Natürliche Feinde, die die Population des Buchsbaumzünslers beziehungsweise seiner Larven und Raupen kleinhalten und seine Gelege vernichten, können daher ein gutes Mittel im Kampf gegen die gefräßigen Raupen sein. Hier sind es vor allem die Kohlmeisen, die sie fressen. Natürliche Feinde des Buchsbaumzünslers? Woanders soll es laut Berichten eher der Gartenrotschwanz sein. Es wird aber vermehrt beobachtet, dass die Kleinvögel wie Spatz, Meise und Amsel, sowie die Hornissen und Wespen, die Raupen fressen. Merkmale des Buchsbaumzünslers. Eine interessante Beobachtung wurde uns von einer Gartenbesitzerin mitgeteilt. Ein natürlicher und grüner Garten ist das beste Mittel, um diese Tiere anzulocken. Ihre Wirkungseffizienz ist in der Regel stark, doch nehmen chemische Spritzmittel unweigerlich einen negativen Einfluss auf Umwelt und Natur. Bildnachweis: Sie ist grün, gefräßig und giftig: die Raupe des Buchsbaumzünslers. Man vermutete, dass die Raupen der Buchsbaumzünsler giftig sind, weil sich die giftigen pflanzlichen Abwehrstoffe des Buchsbaums im Körper der Raupen anreichern. Ähnlich, wie es auch bei anderen Neozoen (eingeschleppten Pflanzen- oder Tierarten) der Fall ist, hatte der Buchsbaumzünsler natürliche Feinde bei uns zunächst nicht zu befürchten, was seiner schnellen Ausbreitung förderlich war. Das Problem ist, dass der Buchsbaumzünsler als neu eingeschleppte Art in Deutschland zunächst keine natürlichen Feinde hatte. Fressfeinde können eine große Hilfe bei der Schädlingsbekämpfung sein. Aber inzwischen haben sich viele Vögel anscheinend daran gewöhnt. Und es gibt viele weitere Wege, die Buchsbäume auf natürliche Weise vor dem Heißhunger der Raupen zu retten. Sie nutzen die Raupen des Zünslers als Wirte. Kategorie(n): Gartenpflege, Pflanzen, Pflanzenpflege, Ungeziefer Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein Kleinschmetterling aus Ostasien und gehört zur Familie der Crambidae. In der Natur hat der Buchsbaumzünsler verschiedene natürliche Fressfeinde wie zum Beispiel folgende: Spatzen; Kohlmeisen; Buchfinken; Verschiedene Arten von Wespen Die Gruppe der Schlupfwesen zeichnet sich durch ihr parasitäres Verhalten aus. Das Nahrungsangebot war dementsprechend hoch. Jedoch haben sich obschon auf die Buchsbaum-Zünslerraupen einige Tiere spezialisiert / fokossiert. Vögel trauten sich erst nicht an den eiweißreichen Raupen-Snack heran. Zunächst störten sie sich wohl an dem bitteren Geschmack der Raupen. 14. Was sind natürliche Feinde des Buchsbaumzünslers? Am Anfang dachte man, es gäbe beim Buxzünsler keine natürl. Er hat bei uns kaum natürliche Feinde, denn die grün-schwarzen Raupen schmecken vielen Singvögeln wohl wegen der Bitterstoffe des Buchsbaums nicht. Zu Beginn hatte der ostasiatische Buchsbaumzünsler kaum natürliche Feinde. Natürliche Feinde. Drei Raupen könnten in anderthalb bis zwei Tagen eine Kugel von 30 Zentimetern zerfressen. Buchsbaumzünsler natürliche Feinde 1. Buschig, akkurat in Form gebracht, das ganze Jahr über saftig grün: Eine ordentliche Buchsbaumhecke, -kugel oder -pyramide ist der Stolz eines jeden Gärtners. Neben biologischen Spritzmitteln und Chemie sind diese auf alle Fälle einen Versuch wert, wenn man die kleinen, gefräßigen Raupen am eigenen Buchsbaum entdeckt. Daher hilft es beim Eindämmen des Befalls, wenn Sie alles tun, damit sich Vögel bei Ihnen wohlfühlen. Ebenso geht die Fledermaus und die Spinne auf die Jagd nach dem Falter. Hat der Buchsbaumzünsler natürliche Feinde in China? Feinde. Dann … Natürliche Feinde des Buchsbaumzünslers weiterlesen » Um den aus Asien eingeschleppten Schädling, den Buchsbaumzünsler, bekämpfen zu können, gibt es verschiedene natürliche Arten. Da der Buchsbaum giftig ist, werden die Zünsler ungerne von heimischen Vögeln gefressen. Ähnlich wie bei anderen "Neulingen" im Bereich der Pflanzen- und Tierwelt in unserem Lande, hat auch der Buchsbaumzünsler nach seiner Ankunft im Lande zunächst keine sehr ernstzunehmenden Feinde.